-
Türchen 14 – Auszeit
Wow, wie die Zeit vergeht. Nur noch 10 Tage und schon ist Heiligabend. Daher ist heute mal Zeit zum Innehalten, zum Verschnaufen. Zeit für einen schönen Nachmittag – nur für dich oder mit Freunden. Ich selbst habe mir diesen Wunsch erfüllt. In den letzten 3 Jahren war ich zur Adventszeit entweder im Krankenhaus oder in der Reha. Adventsgefühle kamen da nicht wirklich auf. Eher stressig, in der kurzen Zeit am Wochenende zu Hause alles nach holen zu müssen, was in der Woche nicht gemacht werden konnte. Gemeinsam mit ganz tollen Menschen haben wir ein schönes besinnliches Weihnachtsprogramm auf die Beine gestellt. 14.00 Uhr: Eröffnung mit einem kleinen und feinen GONG-Konzert…
-
Türchen 13 – Schnelle Tischdeko
Quick and Schick – Deko gezaubert Oh weia. Du bekommst in den nächsten 10 Minuten Besuch! Aber irgendetwas fehlt noch? Katrin Hertle … hat da ein paar Ideen auf Lager! Ein kleiner Blickfang im Flur oder auf den Tisch? Dabei soll man auch noch entspannt bleiben? Aber logo! Dann geht es jetzt ganz schnell: Papiertüte Etwas Acrylfarbe oder einfach ein weißer Edding Ein paar Zweige Eine kleine übrig gebliebene Lichterkette und etwas Weihnachtsdeko Zeitungspapier Habe ich da schon ein Auto herfahren hören? Denn aber fix: Schneide die feste Papiertüte zurecht und falte sie ca 2 cm nach innen. Bitte kreativ mit dem weißen Stift austoben Zeitungspapier zusammenknüllen und die Tüte…
-
Türchen 12 – Tag des Weihnachtssterns
Heute ist Tag des Weihnachtsstern. Schön gewusst, wieviele Bezeichnungen diese Pflanze besitzt? Unser geliebter Weihnachtsstern wird auch von einigen Adventsstern, Christstern oder Poinsettie genannt. Diese wunderschöne Pflanzenpracht gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Faktencheck – Schon gewusst? Im 19. Jahrhundert hat der amerikanischen Botschafter in Mexiko, Joel Poinsett, den Weihnachtsstern in Amerika eingeführt. Daher wird diese Pflanze oft auch als Poinsettien bezeichnet. Bereits 1804 kam der Weihnachtsstern durch Alexander von Humboldt nach Europa (Amerikareise). Eine deutsche Auswandererfamilie namens Ecke wiederum ist schuld daran, dass die Poinsettie schließlich als Weihnachtsstern bekannt wurde. Albert Ecke war Lehrer in Magdeburg. Damals züchtete Vater und Sohn von 1923 bis 1963 Weihnachtssterne in Hollywood groß. Zur…
-
Türchen 11 – Weihnachtsmärchen
Heute ist es Zeit für eine Tasse Tee, Kerzenschein, eingewickelt in einer Wolldecke und einem dickem Buch in der Hand. Kein normales Buch, sondern diese spezielle Weihnachtsbücher. Auch nicht die bunten, modernen … sondern Klassiker-Abend in reinster Form. Eines der schönes Weihnachtsmärchen von Hans Christian Andersen ist dieses hier: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (dänisch: Den lille Pige med Svovlstikkerne) Hans Christian Andersen1805-1875, dänischer Schriftsteller, Dichter Es war fürchterlich kalt; es schneite und begann dunkler Abend zu werden, es war der letzte Abend im Jahre, Neujahrsabend! In dieser Kälte und in dieser Finsternis ging ein kleines, armes Mädchen mit blossem Kopfe und nackten Füssen auf der Strasse. Sie hatte freilich…
-
Türchen 10 – Briefe an den Weihnachtsmann
Gestern hat dir die liebe Angela ja gezeigt, welche wunderbare Weihnachtskarten man selbst herstellen kann. Warum nicht so eine Karte mit einem kleinem Wunsch an den Weihnachtsmann schicken? Manche Leute behaupten ja steif und fest, den Weihnachtsmann gäbe es in Wirklichkeit gar nicht. Frage dazu: Wie ist es dann möglich, dass du ihm schreiben und sogar Post von ihm bekommen kannst? Das glaubst du nicht? Nun, probier’s doch einfach mal aus. Dann wirst du ja sehen … 8 Poststellen hat der Weihnachtsmann alleine in Deutschland. Da hast du die Wahl, an welche der folgenden Adressen du deinen Brief an den Weihnachtsmann schicken willst: An den Weihnachtsmann 16798 Himmelpfort An den…
-
Türchen 9 – Zeit zum Karten basteln
Stimmungsvolle Karten basteln & schreiben und jede Menge Weihnachtspost an gute Freunde versenden, das gehört für Angela Köber jedes Jahr in die Adventszeit. Heute findest du einige Impulse für weihnachtliche Grußkarten auf ihren Blog. ✍ Deine AUSZEIT für Tag 9 Und nun lade ich dich dazu ein, selbst kreativ zu werden. Bastle eine Grußkarte, schicke sie an einen für dich wichtigen Menschen und freue dich auf die Reaktion. Weihnachtskarten basteln, schreiben und versenden kann zu einem wertvollen und angenehmen Ritual in der Adventszeit werden. .
-
Türchen 8 – Tag des Brownies
Am 8. Dezember feiern wir nicht nur den 2. Advent. Sondern heute ist auch der leckere Tag des Brownies. Karin Harms möchte euch gerne erzählen, wo dieser besondere Schoko-Kuchen herkommt und wird natürlich eine schöne passende Verpackung für den schmackhaften Brownies zeigen. Deine AUSZEIT für Tag 8 Genussmomente pur, mit allen Sinnen genießen. Am heutigen 2. Advent schmücke eine schöne Adventstafel. Mit Kerzenlicht (2 dürfen angezündet werden), Kuchen deiner Wahl (gern Bronies) und einem schönem Buch oder Film. Genieße diese Zeit bewusst allein, zu zweit oder mit der Familie bzw. Freunden.
-
Türchen 7 – Weihnachtsgeschenke für Bücherwürmer
Und … wie ruhig verläuft momentan deine Adventszeit wirklich? Katrin Reichert von photokraphy.de beschreibt Ideen in Ihrem BLOG, um in dem ganzen Trubel sich selbst mal eine kleine Pause zu Gönnen. Kleiner Spoiler, es geht um Bücher: 😉 und zusätzlich gibt es noch Geschenktipps für Bücherwürmer. In diese Sinne, wünsche ich uns eine angenehme Lesezeit! Deine AUSZEIT für Tag 7
-
Türchen 6 – Ein Stern zum Nikolaustag
Sterne gehören für Angela Köber genauso zur Adventszeit, wie eine kleine tägliche Überraschung. Heute eine Videoanleitung für einen Hosentaschen-Stern und da gleichzeitig Nikolaustag ist, gibt es auf ihrem Blog auch etwas zu gewinnenn. Schaut‘ euch Angela’s BLOG-Artikel ruhig an: ✍ Deine AUSZEIT für Tag 6 Bastle einen Stern und verschenke ihn .
-
Türchen 5 – Tiere im Winter
Am Vorabende des 6. Dezember bereiten sich Jung und Alt auf den Besuch des Nikolauses vor. Heutzutage dominieren leckere Schokoladen sowie Spielsachen, so dass es dem altem Gebrauch nicht ganz Gerecht wird. Früher nutzte der Mensch nicht nur die Natur, sondern gab immer auch etwas zurück. Es wurde mit den Tieren und Waldgeistern geteilt, was man selbst in dem Jahr empfangen hat. So war es Brauch vor seiner Haustüre, Körner, Nüsse oder auch Äpfel für die (Wald-)Tiere bereit zu stellen, um diese in der kalten Jahreszeit versorgt zu wissen. „Äpfel, Nuss und Mandelkern essen fromme Kinder gern“, ließ Theodor Storm seinen Knecht Ruprecht. Warum wohl? Äpfel und Nüsse als Gaben…